Dr. Anna Kasprzik
Leitung Automatisierung der Sacherschließung (AutoSE)

Funktion
- Leitung Automatisierung der Sacherschließung (AutoSE)
Arbeitsschwerpunkt
- Überführung aktueller Forschungsergebnisse aus den Bereichen Machine Learning, semantische Technologien, Semantic Web und Wissensgraphen in den Produktivbetrieb der Sacherschließung
Beruflicher Hintergrund
- 2001–2007
Studium der Formalen Linguistik, Theoretischen Informatik und Kognitionspsychologie an der Universität Tübingen - 2007–2012
Promotion in der Theoretischen Informatik an der Universität Trier - 2012–2014
Referendariat für die vierte Qualifikationsebene an wissenschaftlichen Bibliotheken an der Bibliothek der Universität Konstanz und der Bibliotheksakademie Bayern in München - 2014–2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Cloudbasierte Infrastruktur für Bibliotheksdaten“ in der Zentrale des Bibliotheksverbunds Bayern in München - 2016–2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Nachwuchsforschungsgruppenleiterin in der Abteilung für Forschung und Entwicklung an der TIB Hannover - seit 2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Projektleiterin an der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Publikationen
Konferenzbeiträge (referiert)
Aufsätze (nicht-referierte Zeitschriften)
Aufsätze (referierte Zeitschriften)
Sammelband (referiert)
Weitere Publikationen
„Wie können Mensch und Maschine zusammen gute Metadaten erzeugen?”,
Open Up Audio – Podcast ZBW-Forscher*innen im Interview (2019), Online unter: https://100jahre.zbw.eu/openup/