 
 
 
 
Institutional economics (engl.)
benutzt für: Institutionalistische Schule, Institutionelle Ökonomie, Institutionenökonomik
Ökonomische Analyse, welche die wirtschaftliche Entwicklung in enger Anlehnung an die jeweils gegebenen institutionellen Rahmenbedingungen (z.B. Rechtssystem, gesellschaftliche Verhältnisse, kulturelle Gewohnheiten) zu erklären sucht. Institutionentheorien gibt es auch in der Soziologie und der politischen Wissenschaft.
Für institutionalistische Analysen, die sich u.a. der Agency-Theorie, der Transaktionskosten- und Property-Rights-Theorien bedienen, BENUTZE Neue Institutionenökonomik
Unterbegriffe
Oberbegriffe
Verwandte Begriffe
 
  
 
 
  
   
  
 
 
  
   
  
 
 
  
   
  
 
 
  
   
  
 
 
  
   
  
 
 
  
   
  
 
 
  
   
  
 
 
  
   
  
 
 
  
  Thesaurus Systematik
Links zu anderen Thesauri und Vokabularen
| > | Informelle Institution (aus SWD) | 
| = | Institutionalismus (aus Thesoz) | 
| = | Institutionstheorie (aus Thesoz) | 
Persistenter Identifier (für Bookmarks und zum Verlinken)
Standard-Thesaurus Wirtschaft 
(v 8.10, 
2012-03-21) 
 ▪  
Anregungen und Kommentare an das 
  Thesaurus Team
ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft - 
Impressum