 
 
 
 
Currency reform (engl.)
Bezeichnet vor allem die Neuordnung des - meist zerrütteten - Geldwesens eines Staates durch gesetzliche Maßnahmen, z.B. die deutsche Währungsreform 1923/24 als Folge der Hyperinflation.
Für die reine Umstellung/Neueinführung einer Währung innerhalb eines Landes oder eines Währungsgebietes BENUTZE Währungsumstellung
Oberbegriffe
Verwandte Begriffe
Thesaurus Systematik
Links zu anderen Thesauri und Vokabularen
| = | Währungsreform (aus SWD) | 
| > | Währungsreform <1948> (aus SWD) | 
| ≅ | Währungsreform   
(aus 
DBpedia)   | 
Persistenter Identifier (für Bookmarks und zum Verlinken)
Standard-Thesaurus Wirtschaft 
(v 8.10, 
2012-03-21) 
 ▪  
Anregungen und Kommentare an das 
  Thesaurus Team
ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft - 
Impressum