Prof. Dr. Marianne Saam
Digitale Wirtschaftswissenschaft

Funktion
- Professorin für VWL, insbesondere Digitale Wirtschaftswissenschaft
- Leiterin des Programmbereiches „Open Economics“
Arbeitsschwerpunkte
- Innovation
- Produktivitätswachstum
- Strukturwandel
- Digitale Wirtschaft
- Digitale Wissensbildungsprozesse
Beruflicher Hintergrund
- Seit 09/2021
Professur für VWL, insbesondere Digitale Wirtschaftswissenschaft am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg und Leitung des Programmbereichs „Wissenstransfer Wirtschaftswissenschaften“ (im Juni 2023 umbenannt in: "Open Economics") an der ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft - 2017–2021
Professur für Innovationsökonomik und –politik an der Ruhr-Universität Bochum - 2014–2017
Privatdozentin an der Goethe-Universität, Frankfurt/Main - 2008–2017
Senior Researcher am ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim - 2005–2008
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim - 2003–2004
Gastwissenschaftlerin an der Louisiana State University, Baton Rouge (USA) - 2001–2005
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität, Frankfurt/Main
Ausbildung
- 2000
Doppel-Diplom in Volkswirtschaftslehre der Goethe-Universität Frankfurt/Main und der Université Paris-Dauphine - 2006
Promotion zum Dr. rer.pol. an der Goethe-Universität, Frankfurt/Main - 2014
Habilitation in Volkswirtschaftslehre an der Goethe-Universität, Frankfurt/Main
Mitgliedschaften / berufsbezogene Aktivitäten
- Mitglied der AG „Förderung von Frauen in den Wirtschaftswissenschaften“ (Verein für Socialpolitik)
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift „Wirtschaftsdienst“
- Mitglied des Editorial Board der Zeitschrift „Telecommunications Policy“