Sie sind hier: Startseite / Sitemap
Sitemap
- Recherchieren
- EconBiz
- Recherchetipps
- Aktuelles Wirtschaftsthema
- Bitcoin - glänzende Aussichten?
- Die Zukunft der Krankenversicherung
- USA und der Handelskonflikt - guter oder schlechter Protektionismus?
- Ist das Werk von Karl Marx heute noch aktuell?
- Rückkehrrecht aus Teilzeit
- ‘Meine Daten gehören mir‘ – Datenkapitalismus setzt neue Maßstäbe
- Rentenpolitik – Gerechtigkeit für Generationen?
- Neue Wachstumstheorie - Nobelpreis für Paul M. Romer
- 100 Jahre Tarifpartnerschaft – Ausgangspunkt, Gegenwart und Zukunft
- Klimaökonomie - Nobelpreis für William D. Nordhaus
- Bedrohung für Unternehmen? - Schattenwirtschaft in Deutschland
- Leben mit dem Niedrigzins – Auswirkungen auf die deutsche Mittelschicht
- Data-Driven Economy - Challenges and Opportunities
- Erfolgsmenschen – das Geheimnis der Spitzenmanager*innen
- Armutsbekämpfung mit Hilfe von Feldexperimenten
- Digitale Potenziale nutzen und gestalten - Arbeit 4.0
- Gute Schulden, schlechte Schulden - wie viele Schulden verträgt die Welt?
- COVID und Konjunktur – was kommt auf die Wirtschaft zu?
- Management in der Coronakrise - agil und kreativ
- Management in Coronazeiten – Szenarioanalyse in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung
- Corona und der Arbeitsmarkt - Wie beeinflusst die Pandemie die Arbeitswelt?
- Gender Economics - Geschlechterforschung in der ökonomischen Literatur
- Verbesserung von Auktionsverfahren - Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 2020: Paul Milgrom und Robert Wilson
- 30 Jahre deutsche Einheit – Die Mauer war weg und dann?
- Ausleihe
- Dokumentlieferung
- Publizieren
- Service
- Research Guide EconDesk
- ZBW vor Ort nutzen: Kiel
- Räumlichkeiten in der ZBW Kiel
- Datenbanken vor Ort in der ZBW Kiel
- Europäisches Dokumentationszentrum in Kiel
- Kopieren, Drucken und Scannen vor Ort
- Bibliotheksführungen
- Service für Menschen mit Behinderungen
- Gebäudeplan Kiel: Erdgeschoss
- Gebäudeplan Kiel: 1. OG
- Gebäudeplan Kiel: 2. OG
- Gebäudeplan Kiel: 3. OG
- ZBW vor Ort nutzen: Hamburg
- Forschung
- Wissens­transfer
- Über uns
- Direktion
- Profil der ZBW
- Wer ist die ZBW?
- Zahlen und Fakten
- ZBW-Newsletter
- Jahresberichte der ZBW
- Geschichte
- Auszeichnungen der ZBW
- Mitgliedschaften
- Beirat
- Stiftungsrat
- Sammelprofil
- Veröffentlichungen der ZBW 2003-2009
- Profil Inka zur Mühlen
- Profil Dr. Andreas Oskar Kempf
- Profil Axinia Braunisch
- Profil Ulrike Ellendt
- Profil Dr. Christian Breuer
- Arbeitsschwerpunkte
- Open Access
- Überregionale Lizenzierung
- Repositorien für überregionale Lizenzen
- Digitale Langzeitarchivierung
- Preservation Policy: Richtlinien zur digitalen Langzeitarchivierung der ZBW
- Preservation Policy der drei Zentralen Fachbibliotheken
- Bevorzugte Dateiformate im digitalen Langzeitarchiv der ZBW
- Metadaten im digitalen Langzeitarchiv der ZBW
- Risiko Management und Preservation Planning im digitalen Langzeitarchiv der ZBW
- Linked Open Data
- Metadaten-Management
- Automatisierung der Erschließung mit Methoden der Künstlichen Intelligenz
- Wissenschaftspolitische Beratung
- Karriere
- Gleichstellung
- Presse
- Aktuelles
- Veranstaltungen
- 2013
- 2014
- 2015
- 2016
- 2017
- 2018
- 2019
- Ausstellen in der ZBW
- Citizen Science Dialogforum
- Hands-on Workshop: Gute wissenschaftliche Praxis und reproduzierbare Forschung mit STATA
- 2. Hands-on Workshop: Gute wissenschaftliche Praxis und reproduzierbare Forschung mit STATA
- 3. Hands-on Workshop: Gute wissenschaftliche Praxis und reproduzierbare Forschung mit STATA
- 4. Hands-on Workshop: Gute wissenschaftliche Praxis und reproduzierbare Forschung mit STATA
- 5. Hands-on Workshop in Kooperation mit dem VHB/ProCareer: Gute wissenschaftliche Praxis und reproduzierbare Forschung mit STATA
- 6. Hands-on Workshop: Gute wissenschaftliche Praxis und reproduzierbare Forschung mit STATA
- 7. Hands-on Workshop in Kooperation mit dem VHB ProCareer: Gute wissenschaftliche Praxis und reproduzierbare Forschung mit STATA
- Workshop digital in Kooperation mit dem VHB ProCareer: Gute wissenschaftliche Praxis und reproduzierbare Forschung mit STATA
- RUG2020
- GBV Verbundkonferenz 2018
- Symposium: Wirtschaftswissenschaften Digital - Chancen und Herausforderungen
- ZBW-Ökonomenworkshop 2020
- Podiumsdiskussion Digital Librarian
- Digitalität - Wie Bibliotheken aktiv gestalten können
- Boutique- versus Massendigitalisierung - Organisationsformen von Digitalisierungszentren
- Yes! - Young Economic Summit
- ZBW goes Bibliothekartag 2017
- ZBW goes Bibliothekartag 2018
- ZBW goes Bibliothekskongress 2019
- ZBW goes #vBIB20
- Kooperationen
- Kontakt
- ZBW von A bis Z