Open-Access-Infrastrukturen

Was sind Open-Access-Infrastrukturen?

Unter Open-Access-Infrastrukturen versteht man Tools und Services rund um das Thema Open-Access-Publikationen. Open-Access-Infrastrukturen sind nicht nur Repositorien als Textspeicher für wissenschaftliche Publikationen. Open-Access-Infrastrukturen sind alle Dienste (einschließlich Software), die das Sammeln, Speichern, Organisieren, Zugreifen, Teilen und Bewerten von offenen Forschungsoutputs ermöglichen.

Viele dieser Infrastrukturen wurden von der Wissenschaft selbst entwickelt und werden auch durch Wissenschaftsorganisationen in öffentlicher Trägerschaft betrieben.

Warum engagiert sich die ZBW in diesem Thema?

Wissenschaftspolitisch werden wissenschaftsgeleitete Infrastrukturen als wichtiges und notwendiges Element eines dezentralen und vielfältigen Publikationssystems und damit als Beitrag zu mehr Bibliodiversität verstanden. Dies manifestiert sich zum Beispiel im SPARC Europe Report „Scoping the Open Science Infrastructure Landscape in Europe“ oder im Papier des Wissenschaftsrat zur Open-Access-Transformation.

Die ZBW versteht sich selbst als Informationsinfrastruktur und engagiert sich daher aktiv im Kontext von Open-Access-Infrastrukturen.

Wie engagiert sich die ZBW bei dem Thema?

Die ZBW betreibt im Kontext Open Access verschiedene Infrastrukturen. So hostet sie das fachliche Repository EconStor  für wirtschaftswissenschaftliche Open-Access-Publikationen. Darüber hinaus hostet sie das Open-Access-Journal „Journal of Comments and Replications in Economics“ (JCRE) und unterhält eigene Webauftritte für ihre Open-Access-Zeitschriften Wirtschaftsdienst und Intereconomics. Zudem engagiert sie sich mit dem Projekt „Open Library Economics“ für die Unterstützung nicht-kommerzieller wissenschaftsgeleiteter Fachzeitschriften.

Darüber hinaus beteiligt sich die ZBW an der Finanzierung externer wissenschaftsgeleiteter Infrastrukturen, sofern diese für die Arbeit der ZBW relevant sind. Dies sind im Einzelnen folgende Dienste:

InfrastrukturWarum relevant für ZBW?
DOAB/ OAPENWichtige Quelle für EconStor und das ZBW-Bestandsmanagement zur Ermittlung von Open-Access-Zeitschriften.
DOAJWichtige Quelle für EconStor und das ZBW-Bestandsmanagement zur Ermittlung von Open-Access-Zeitschriften.
LeibnizOpenZentrales Open-Access-Portal der Leibniz-Gemeinschaft. Die ZBW liefert hier über EconStor die Open-Access-Publikationen für 13 Institute der Sektion B zu.
RePEcVerbreitungstool für EconStor / Datenquelle für EconBiz
Sherpa/RomeoWichtige Quelle für die Ermittlung von Zweitverwertungsrechten
DSpaceSoftwarebasis für EconStor und ZBW-Publikationsarchiv
Open Knowledge MapsTool zur Visualisierung von publikationsbezogenen Metadaten (zum Beispiel auf Basis von EconBiz oder EconStor)
OA SwitchboardService für den standardisierten Austausch von publikationsbezogenen Metadaten - wird von der ZBW zusammen mit der TIB und der ZB MED für eine zweijährige Pilotphase für die Nutzung in Hochschulen und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland kofinanziert.