YES! – Young Economic Solutions

Schüler:innen als Akteur:innen der ökonomischen Realität  

Das YES! – Young Economic Solutions ist einer der größten Schulwettbewerbe rund um gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen für die junge Generation. Das YES! ist ein gemeinsames Projekt der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und der Joachim Herz Stiftung und steht seit 2015 unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Das YES! bietet Schüler:innen eine gemeinsame Plattform und die Werkzeuge für die Entwicklung von Lösungen für ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Probleme. Sie übernehmen Verantwortung, sind die Stimme der nächsten Generation und diskutieren die globalen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft.

Bei „YES! – Young Economic Solutions“, Deutschlands größtem Schulwettbewerb im Bereich Wirtschaft und Gesellschaft, entwickelten 2023 etwa 600 Schüler:innen aus der gesamten Bundesrepublik innovative Lösungen für globale ökonomische Herausforderungen. Nach den erfolgreichen Regionalfinalen 2023 war Hamburg vom 18. bis 20. September 2023 Gastgeber des YES!-Bundesfinales. Dort präsentierten die 14 besten Schulteams aus Deutschland und drei Teams aus den USA, insgesamt 160 Schülerinnen und Schüler, ihre besten Lösungsideen zu aktuellen ökonomischen und gesellschaftlichen Fragen im Wettstreit. Schirmherr des YES! ist Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck.

Kick-off und Projektarbeit

Die Teams aus den Schulen wählen für ihre Teilnahme ein Thema aus, das Forscher:innen gestellt haben. Nach der Anmeldephase beginnt mit dem Kick-off-Termin die Projektarbeit. Die Teams diskutieren via Videokonferenz mit den Forscher:innen gemeinsam ihre Themen. In der Folgezeit erarbeiten sich die Teams Hintergrundwissen anhand von Fachliteratur und erlernen durch Lernpfade auf unserer Lernplattform YES! Campus wichtige Grundlagen zum wissenschaftlichen Arbeiten und zur Medien- und Informationskompetenz. Nach einem zweiten Gespräch (dem Fachgespräch) mit den Forscher:innen formulieren die Teams ihre Lösungsansätze, um für ihr Regionalfinale vorbereitet zu sein.

Regionalfinale und Intensivierung

2023 fanden die sechs Regionalfinale im Juni und Juli statt. Jedes Team präsentiert seine Idee und diskutiert anschließend mit den anderen Schulteams über ihren Lösungsvorschlag. Die teilnehmenden Schüler:innen stimmten dann selbst darüber ab, welche zwei Teams ihre Region beim Bundesfinale vertreten sollen. Darüber hinaus werden bis zu zwei Wild-Cards an Teams vergeben, die besonders gut wissenschaftlich gearbeitet haben.

Finale

Das Finale fand dieses Jahr in der Bucerius Law School in Hamburg statt. Die von ihnen eigenverantwortlich erarbeiteten Lösungen stellten die Schüler:innen im Rahmen der Konferenz vor. Im Diskurs mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft und anderen Schüler:innen schärften sie dabei nicht nur ihren Blick auf globale Zusammenhänge, sondern erlebten auch, dass sie nicht nur Spielball der ökonomischen Realität sein müssen, sondern diese vielmehr eigenverantwortlich mitgestalten können. Die Schüler:innen stimmten selbst über die beste Sieger-Idee ab und entschieden somit, wer als Gewinner aus dem gesamten Wettbewerb hervorgeht.

Gewinner-Teams des YES! 2023

1. Platz: Deutsche Berufsschule Hong Kong
SeaShare – dream big, share cargo!

2. Platz: Gymnasium Leopoldinum Passau
Pharmafinder – schneller finden, was du brauchst!

3. Platz: Helene-Lange-Gymnasium Rendsburg
Tierwohl durch Aufklärung – Schluss mit Qualzucht und Tierleid

Best Scientific Award: Gymnasium bei St. Michael Schwäbisch Hall
Cash Coach – Unlock your financial potential

1. Platz International: German International School New York
CHECK YOUR CHAIN – Lieferketten im Blick

Preisverleihung in Berlin

Die drei Erstplatzierten Teams aus Deutschland waren im Dezember zur offiziellen Preisverleihung in das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz nach Berlin eingeladen. Zudem wurde der Scientific-Analysis-Award an das Team mit der besten wissenschaftlichen Ausarbeitung durch eine wissenschaftliche Jury vergeben. Auch dieses Team durfte mit zur Preisverleihung und zusätzlich ihre Ausarbeitung zusammen mit den Forscher:innen in der Zeitschrift für Wirtschaftspolitik „Wirtschaftsdienst“ veröffentlichen. Bei der Preisverleihung stellten sie vor hochrangigen Vertreter:innen des Ministeriums und geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft nochmals ihre Lösungsideen vor, um für ihre Ansätze zu werben.