VERANSTALTUNGEN
YES-MINT Finale
Kiel, 16. Dezember 2022

Impressionen
JPG, 7,25 MB
Copyright: ZBW
Grundsteinlegung Campus Schlüterstrasse
Hamburg, 21. Oktober 2022

Historischer Haupteingang Postamt 13
JPG, 8.845 KB
Foto: Marienburg Real Estate GmbH

Grundsteinlegung Campus Schlüterstrasse, Hamburg
JPG, 5.416 KB
Foto: Marienburg Real Estate GmbH

ZBW-Direktor Prof. Dr. Klaus Tochtermann bei der Grundsteinlegung des Campus Schlüterstrasse
JPG, 4.403 KB
Foto: Marienburg Real Estate GmbH

Historischer Haupteingang Postamt 13, Detail
JPG, 6.251 KB
Foto: Marienburg Real Estate GmbH

Historischer Haupteingang Postamt 13, Detail
JPG, 8.176 KB
Foto: Marienburg Real Estate GmbH

Historischer Treppenaufgang, Campus Schlüterstrasse
JPG, 4.249 KB
Foto: Marienburg Real Estate GmbH

Historischer Treppenaufgang, Campus Schlüterstrasse
JPG, 6.573 KB
Foto: Marienburg Real Estate GmbH
YES! - Young Economic Summit Bundesfinale 2022
Hamburg, 19. - 21. September 2022

Eindrücke vom Bundesfinale
JPG, 5,37 MB
Copyright: ZBW

Den ersten Platz des YES! 2022 belegte das Gymnasium Martineum Halberstadt aus Sachsen-Anhalt
JPG, 5,23 MB
Copyright: ZBW

Platz zwei ging an das Gymnasium der Schulstiftung Seligenthal aus Landshut (Bayern)
JPG, 4,01 MB
Copyright: ZBW

Den dritten Platz belegte das Gymnasium Buckhorn aus Hamburg
JPG, 5,52 MB
Copyright: ZBW

Als bestes internationales Team wurde die Gruppe von der Sheffield Girls' Sixth Form gewählt
JPG, 4,18 MB
Copyright: ZBW
YES! MINT Schulwettbewerb
August 2022

Eindrücke YES! MINT
JPG, 7,85 MB
Fotograf: YES! – Young Economic Summit
Copyright: ZBW

YES! - Young Economic Summit Internationales Finale 2021
Online, 22.- 24. September 2021

Beim ersten internationalen Finale des YES! 2021 diskutierten 150 Jugendliche ihre Ideen mit Gästen aus aller Welt. Expert:innen aus Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweiz, Großbritannien und den USA waren dabei.
JPG, 1.626 KB
Foto: YES!
Copyright: ZBW

Beim ersten internationalen YES! 2021 arbeiteten 700 Schüler:innen in 71 Schulteams sechs Monate an Lösungsansätzen.
JPG, 1.552 KB
Foto: YES!
Copyright: ZBW

David Patrician (Moderator) und Dr. Willi Scholz (Projektleiter YES!) präsentieren den internationalen YES!-Award.
JPG, 1.795 KB
Foto: YES!
Copyright: ZBW

Svea Kreutz, Projektmanagerin YES!, beglückwünscht die Siegerteams des ersten internationalen YES!-Finale.
JPG, 1.905 KB
Foto: YES!
Copyright: ZBW

Den ersten Platz beim internationalen YES! – Young Economic Summit belegt das Schulteam vom Max-Planck-Gymnasium aus Gelsenkirchen.
JPG, 1.942
Foto: YES!
Copyright: ZBW
GO FAIR Festival 2021
Online, 21. - 23. Juni 2021

Expert:innen diskutierten die Bedeutung der FAIR-Prinzipien für regionale Infrastrukturvorhaben als Voraussetzung für eine globale Dateninfrastruktur unserer Wissensgesellschaft.
JPG, 2,06 MB
Foto: Maria Foulquié, Visuality
Copyright: ZBW

Die FAIR-Prinzipien sind ein wichtiger Baustein für die großen Infrastrukturvorhaben wie zum Beispiel EOSC, NFDI und Gaia-X.
JPG, 2,52 MB
Foto: Maria Foulquié, Visuality
Copyright: ZBW

Vertreter:innen aus Brasilien, China, Dänemark, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Österreich und den USA schließen sich der GO FAIR-Initiative an.
JPG, 2,20 MB
Foto: Maria Foulquié, Visuality
Copyright: ZBW

Das internationale Teilnehmer:innenfeld tauschte sich in Workshops zu Themen wie FAIR Digital Objects, Data Stewardship und Maschinelles Lernen aus, um globale Standards zu definieren.
JPG, 793 KB
Foto: Maria Foulquié, Visuality
Copyright: ZBW
Open Science Conference
Online, 17. - 19. Februar 2021

Panel Discussion: "Open Science in a Time of Global Crises"
JPG, 3.342 Kb
Copyright: ZBW

Live Q & A
JPG, 458 KB
Copyright: ZBW

Impressionen von der internationalen Open Science Conference, die vom 17. bis 19. Februar 2021 stattfand.
JPG, 1.418 KB
Copyright: ZBW
SWIB20 - Semantic Web in Libraries
Online, 23. - 27. November 2020

Tag 3, Session: Identifiers
JPG, 5 MB
Copyright: hbz

SWIB20 Livestream
JPG, 4 MB
Copyright: hbz
SWIB19 - Semantic Web in Libraries
Hamburg, 25. - 27. November 2019
Das Programm der SWIB19 bestand aus fünf Workshops am Pre-Conference-Tag
JPG, 0,96 MB
Foto: Timo Wilke
Die fünf Workshops der SWIB19
JPG, 1,40 MB
Foto: Timo Wilke
Über 160 Teilnehmende aus Europa, Asien, Nordamerika und Afrika kamen zur SWIB19
JPG 1,27 MB
Foto: Timo Wilke
Jedes Jahr werden hochrangige internationale Speaker zur SWIB geladen
JPG 1,25 MB
Foto: Timo Wilke
Diskussion im Plenum
JPG 1,38 MB
Foto: Timo Wilke
Engagierte Diskussionen auch in den Pausen zwischen den Vorträgen
JPG 1,56 MB
Foto: Timo Wilke
Julia Beck, Bibliothek der Universität Frankfurt
JPG 1,32 MB
Foto: Timo Wilke
Julia Beck mit ihrem Vortrag "From raw data to rich(er) data"
JPG, 1,59 MB
Foto: Timo Wilke
Workshop am Pre-Conference-Tag
JPG 0,97 MB
Foto: Timo Wilke
YES! - Young Economic Summit - Bundesfinale
Hamburg, 26.-27. September 2019
YES!-Projektleiter Dr. Willi Scholz eröffnet das Finale des größten Ökonomie-Schulwettbewerbs in Deutschland
JPG, 3,37 MB
Foto: Sven Wied
Schülerinnen und Schüler wählen das Sieger*innen-Team
JPG, 3,39 MB
Foto: Sven Wied
Jury-Mitglied Prof. Dr. Sarah Smith von der Universität Bristol
JPG, 1,42 MB
Foto: Sven Wied
MIt "Green Pay" entschied das Team des Werner-Heisenberg-Gymnasiums aus Weinheim den Wettbewerb für sich
JPG, 3,67 MB
Foto: Sven Wied
Das Sieger*innen-Team des Werner-Heisenberg-Gymnasiums aus Weinheim
JPG, 3,95 MB
Foto: Sven Wied
Platz drei ging an das Gymnasium bei St. Michael Schwäbisch-Hall aus Baden-Württemberg mit ihrem Konzept "P-Box"
JPG, 3,86 MB
Foto: Sven Wied
Die Schülerinnen und Schüler der 12 teilnehmenden Teams
JPG, 4,75 MB
Foto: Sven Wied
INCONECSS 2019
Berlin, 6. - 7. Mai 2019
Über 100 Gäste aus 33 Nationen kamen nach Berlin zur INCONECSS
JPG, 6.677 KB
Foto: Ralf Rebmann
Thorsten Meyer eröffnet die INCONECSS
JPG, 4.665 KB
Foto: Ralf Rebmann
Mikael Laakso, Hanken School of Economics, Helsinki, ist Keynotespeaker
JPG, 8.621
Foto: Ralf Rebmann
Eine Session widmete sich allein Predatory Journals
JPG, 3.917 KB
Foto: Ralf Rebmann
Panel Digital Transformation
JPG, 5.883 KB
Foto: Ralf Rebmann
Suzanne Wones, Harvard University, USA, Panel Digital Transformation
JPG, 3.208 KB
Foto: Ralf Rebmann
Am Tag 2 der INCONECSS diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Poster Session
JPG, 6.157 KB
Foto: Ralf Rebmann
An insgesamt 8 Postern präsentieren Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre aktuellen Projekte
JPG, 4.323 KB
Foto: Ralf Rebmann
Poster Session
JPG, 7.739 KB
Foto: Ralf Rebman
Von KI bis zu IK (Informationskompetenz) - Das Themenspektrum ist enorm
JPG, 6.575 KB
Foto: Ralf Rebmann
Vom 6. bis 7. Mai kamen Wirtschaftsbibliothekarinnen und -bibliothekare aus aller Welt zur 2. INCONECSS
JPG, 6.447 KB
Foto: Ralf Rebmann
INCONECSS 2019
JPG, 4.239 KB
Foto: Ralf Rebmann
Open Science Conference 2019
Berlin, 19. - 20. März 2019
In einer Postersession wurden Open-Science-Praktiken aus aller Welt diskutiert
JPG, 11,1 MB
Foto: André Beckersjuergen
Die Open Science Conference richtet sich an die global wachsende Open-Science Bewegung
JPG, 14,5 MB
Foto: André Beckersjuergen
Teilnehmende der Tagung wünschen sich mehr Austausch unter den Akteuren über Länder- und Disziplinengrenzen hinweg
JPG, 11,3 MB
Foto: André Beckersjuergen
220 Teilnehmer*innen aus Europa, Afrika sowie Nord- und Südamerika diskutierten, wie Open Science in der Praxis konkret umgesetzt wird
JPG, 12,4 MB
Foto: André Beckersjuergen
Die Open Science Conference bietet ein einmaliges Forum, wo sich Forschende, Fachleute aus Bibliotheken, Fachexpert*innen aus der Wissenschaftspolitik und weitere Stakeholder zu Diskussionen sowie zum Austausch von Ideen und praktischen Erfahrungen zusammenfinden
JPG, 14,7 MB
Foto: André Beckersjuergen
Open UP! Wie die Digitalisierung die Wissenschaft verändert - Eröffnung der Wanderausstellung in Berlin
Berlin, 12. März 2019
Vom 11.3. bis 17.6. ist die Wanderausstellung "Open UP!" im Grimm-Zentrum in Berlin zu sehen
JPG, 2.457 KB
Foto: Sven Wied
Die drei Themeninseln sind in Berlin auf einer Ebene zu sehen
JPG, 2.249 KB
Foto: Sven Wied
Impressionen
JPG, 1.508 KB
Foto: Sven Wied
Interaktive Exponate laden zum Erleben der Ausstellung ein
JPG, 1.536 KB
Foto: Sven Wied
Ca. 5.000 Menschen besuchen täglich das Grimm-Zentrum in Berlin
JPG, 2.424 KB
Foto: Sven Wied
Die Forschungstürme geben einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte der ZBW
JPG, 1.566
Foto: Sven Wied
Die Ausstellung ist niedrigschwellig direkt neben der Cafeteria platziert
JPG, 1.571 KB
Foto: Sven Wied
Impression
JPG, 2.089 KB
Foto: Sven Wied
YES! Young Economic Summit - Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Berlin, 4. Februar 2019
Das Sieger-Team der Fritz-Erler Schule Pforzheim
JPG, 1,07 MB
Foto: © Kai Meinke
Zweitplatziert war das Team des Cecilien-Gymnasiums Düsseldorf mit dem Vorschlag "1Feedback"
JPG, 836 KB
Foto: © Kai Meinke
3. Platz für das Team der Gesamtschule Waldbröl mit ihrem Vorschlag "Yes, we can!"
JPG, 885 KB
Foto: © Kai Meinke
Prof. Achim Wambach, Ph.D. diskutiert mit Vertretern der Teams
JPG, 520 KB
Foto: © Kai Meinke
Der parlamentarische Staatssekretär Christian Hirte bei der Vergabe der Urkunden
JPG, 609 KB
Foto: © Kai Meinke
"High Five" - Das Gewinner-Team der Fritz-Erler-Schule in Pforzheim
JPG, 1,06 MB
Foto: © Kai Meinke
Der Parlamentarische Staatssekretär Christian Hirte mit Teams, Lehrkräften und Gästen
JPG, 1,07 MB
Foto: © Kai Meinke
Weitere Fotos stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung.