WISSENSCHAFTSPOLITISCHE BERATUNG AN DER ZBW
Aktivitäten der ZBW
Die ZBW untersucht die Digitalisierung der Wissenschaft und betreibt dazu eigene Forschung zu Open Science. Darüber hinaus hat sie den Leibniz-Forschungsverbund Open Science initiiert – ein forschungsbasiertes Netzwerk, in dessen Rahmen wissenschaftliche Bibliotheken und Forschungseinrichtungen gemeinsam den Wandel von Publikations- und Forschungsprozessen gestalten.
Als Leibniz-Einrichtung und öffentlich-rechtliche Stiftung ist es der ZBW ein Anliegen, die eigenen Erfahrungen und Forschungsergebnisse auch in Empfehlungen für Politik und Gesellschaft einfließen zu lassen. So engagiert sich die ZBW in unterschiedlichen Gremien und Arbeitsgruppen.
Ob bei Open-Access-Strategien auf Bund-Länder-Ebene, bei der Identifizierung von Indikatoren für die Digitalisierung der Wissenschaft auf Bundesebene oder der Schaffung von Forschungsinfrastrukturen auf europäischer Ebene, ist die ZBW bestrebt, fachliche/wissenschaftliche Beiträge zu liefern, politische Entscheidungsträger zu unterstützen und in einen fachlichen Diskurs zu treten.
Die ZBW hat sich dadurch als kompetente Ansprechpartnerin für politische Entscheidungsträger auf internationaler, nationaler und regionaler Ebene etabliert.
Aktuelle Schwerpunkte des Science-Policy-Teams

Beiträge aus dem ZBW MediaTalk-Blog
Neue Open Science Reports: Wie man EOSC und FAIR in die Praxis umsetzt
EOSC Executive Board: European Commission has decided on its set-up
OSPP-REC: Auf dem Weg zur Europäischen Open Science Agenda
Research data infrastructure development: The pros and cons of user involvement
GO-FAIR – A Member States-Up strategy for the EOSC implementation
The G7 Open Science Working Group Action Points – Speeding up Open Science?
Open Science – Kernthema der BMBF-Konferenz zum Europäischen Forschungsraum
Open Access-Strategie des BMBF – ein wichtiger Lückenschluss
Keeping up the Momentum: Open Science on European Level
Launching the European Open Science Cloud: A Virtual Environment for Europe’s 1.7 Million Researchers
From Vision to Action? The Amsterdam Call for Action on Open Science
Bürger in der Forschung: Die Citizen Science Strategie 2020 für Deutschland
Open Access In The Dutch EU Presidency: A Historic Turning Point?
Synchronising Open Science and Open Innovation
Science 2.0 and Open Science: Similar but still different
Open Science: Ein Kernthema für die Europäische Kommission
Science 2.0 und Bibliotheken: Zwei Seiten einer Medaille wachsen zusammen
Citizen Science und Datenmanagement – ein Workshop-Bericht
Die Zukunft wissenschaftlicher Kommunikationsweisen
Science Policy: Laufende Mitgliedschaften der ZBW

Rat für Informationsinfrastrukturen

EOSC Association

Allianz-Initiative Digitale Information

G6 Open Science Group (ZBW als Repräsentantin der Leibniz-Gemeinschaft)
Science Policy: Beendete Mitgliedschaften der ZBW

G7 Open Science Working Group

EOSC Sustainability Executive Board Working Group

ITA-Beraterkreis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Themenfeld: "Partizipation in Forschung und Innovation"

Strategiebeirat der Förderinitiative "Top Citizen Science" des österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW)