ZBW Aktuell
Leibniz Open Science Day 2025: Better Science for Better Policies
Am 27. Oktober 2025 fand in Berlin bei der Leibniz-Gemeinschaft der zweite Leibniz Open Science Day statt. Unter dem Titel „Better Science for Better…
Klaus Tochtermann nimmt am Falling Walls Executive Table teil
Am 8. November 2025 ist ZBW-Direktor Prof. Dr. Klaus Tochtermann zum Falling Walls Executive Table eingeladen.
Unter dem Titel „Data Infrastructures…
EOSC Symposium 2025 in Brüssel
Beiträge von Prof. Dr. Klaus Tochtermann, Präsident der EOSC Association.
Online-Seminar "Recherche für Einsteiger:innen"
Nächstes Online-Seminar am 13. November, 15:00 - 16:00 Uhr. Jetzt anmelden!
Einblicke in Interoperabilität und Linked Data im Bereich Kulturerbe und Forschung: Brücken bauen zwischen den Disziplinen
Neues aus dem ZBW MediaTalk.
„Wer top publizieren will, kommt an Open Science nicht vorbei“
Lukas Fink über seine Open-Science-Erfahrungen
Prof. Dr. Klaus Tochtermann als Experte von der Landesregierung Steiermark in den Forschungsrat bestellt
Der Forschungsrat Steiermark wird für fünf Jahre bestellt. Er berät die Landesregierung in Fragen der Forschung, Innovation, Technologie und…
Nobelgedächtnispreis 2025 - Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter W. Howitt
Das Aktuelle Wirtschaftsthema der ZBW.
Digitale Lehrbücher: CORE Econ wandelt die Volkswirtschaftslehre mit Lösungsansätzen für reale Probleme
Wie kann die Lehre mit CORE Econ gestaltet werden? Welche Vor- und Nachteile birgt ein Umstieg auf CORE Econ? Im Rahmen einer Veranstaltung der…
Workshop Retrodigitalisierung – 19. und 20. März 2026 in Berlin – Call for Presentation
Welche Formate für Images, Metadaten und Volltexte eignen sich für die Retrodigitalisierung?
Wie wirken sich Formatentscheidungen auf Kompatibilität,…
